Junge Menschen wollen unsere Gesellschaft mitgestalten. Wirkungsvolle Beteiligungsmöglichkeiten können zudem dazu beitragen, Kinder und Jugendlichen für gesellschaftliches Engagement zu begeistern und die Akzeptanz unserer Demokratie zu stärken.
Um die Beteiligung von jungen Menschen auf kommunaler Ebene zu stärken, etablieren die im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ geförderten Partnerschaften für Demokratie lokale Jugendforen. In diesen von Jugendlichen selbst organisierten und geleiteten Gremien erhalten die Teilnehmenden die Chance, Engagement zu erlernen, ihre Perspektiven in politische Entscheidungsprozesse einzubringen und selbstständig eigene Projekte zu planen und zu realisieren.
Am Beispiel des Jugendforums der Partnerschaft für Demokratie Rheda-Wiedenbrück beleuchtet ein neuer Film, wie vielfältig die von den Jugendlichen realisierten Projekte sein können und wie das Engagement der jungen Menschen den Ort insgesamt bereichert.
Der Jugendrat NWM bekam am 06.03.2020 weitere Unterstützung. Zu der Auftaktveranstaltung in der Stadthalle Warin lud die Stadt Warin zur Gründung des Kinder- und Jugendrats von Warin ein. Von den anwesenden Jugendlichen erklärten sich spontan elf bereit, im KiJuRa mitzuwirken und damit zukünftig die Anliegen von Kindern- und Jugendlichen der Gemeinde Warin an die Vertreter der Politik heranzutragen.
Vielen Dank allen, die diesen Prozess begleiten: Birgit Jepsen und Mathias Kasten vom Haus der Zukunft, Melanie von Falken als Vorsitzende des Sozialausschusses und dem Bürgermeister Björn Griese.
Am 13.11.2019 gründete sich der Jugendbeirat Dorf Mecklenburg.
Zu den Mitgliedern gehören 10 Kinder und Jugendliche der Gemeinde Dorf Mecklenburg.
Vertreter des Beirates bekamen am 19.11.2019 die Möglichkeit in der Einwohnerfragestunde des Ausschusses für Schule, Jugend, Kultur, Sport und Soziales der Gemeinde Dorf Mecklenburg Ihre Ideen zur Mitwirkung für ein Attraktives Dorf Mecklenburg vorzustellen.
In Dorf Mecklenburg gibt es keinen Jugendclub und keinen Treffpunkt für die Kids und Jugendlichen. Dass wird sich in naher Zukunft aber ändern. Der Vor schlag der Beiratsvertreter wurde vom Ausschuss akzeptiert und in die kommenende Gemeindevertretersitzung verwiesen.
Im Anschluss wurde der Film (ein ergebnis aus dem Projekt Pimp Youur Town Dorf Mecklenburg) vorgestellt.
Am 03. Oktober 2019 durften Wir das Projekt YUT in Schönberg mit Mitteln aus dem Jugendfond fördern und nutzten die gelegenheit uns selbst vorzustellen. in einem offenen Podium berichteten wir über unsere Zielsetzung und was mit einem Jugendrat / Jugendbeirat für Möglichkeiten offen stehen.
Wenn auch Du Lust bekommen hast dich zu beteiligen, dann komm zu uns. Die Kinder und Jugendlichen in Nordwestmecklenburg können freuen sich über jede Beteiligung.
Gemeinsam kann vieles erreicht werden.